Meine Philosophie
Meine Kraftquelle ist meine Familie und unsere vierbeinigen Begleiter.
Ob zu Fuß, laufend oder auf dem Rad, bewege ich mich gerne in der freien Natur oder im Wasser.
Meine schulischen Ausbildungen in der Kunststickerei haben die Basis für Geschicklichkeit und Ausdauer geschaffen.
Der Umgang mit Holz, Keramik und Farben fasziniert mich und ich bin jeden Tag dankbar für meine besten Werkzeuge: meine HÄNDE!
Die Hand mit ihren feinen Strukturen und vielen Gelenken ist in ihrer Behandlung oft ein "Stiefkind", sowohl in der Unfallchirurgie als auch in der Orthopädie.
Zertifizierungungen zur HandspezialistIn, ein intensiver Austausch mit Kollegen im In- und Ausland, Kongresse sowie internationale Arbeitsgemeinschaften zeigen eine Veränderung in den Behandlungsverläufen der Krankenhäuser.
Lieblos angelegte Schienen oder schwere Gipse sollten der Vergangenheit angehören.
Ausbildung
1980 | Abschluss der HBLA Kunstgewerbe mit Matura |
1985 – 1990 | Medizinstudium an der Universität Wien |
1992 – 2001 | Ausbildung zur FÄ f. Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Handchirurgie und Mikrochirurgie |
2001 | Oberärztin im KH Amstetten an der Abteilung für Unfallchirurgie (Prim. Dr. A. Pachucki) |
2005 – 2016 | Oberärztin im KH Korneuburg-Stockerau an der Abteilung für Unfallchirurgie (Primarius Dr. W. Hintringer) |
2016 bis heute | selbstständig in den Privatordinationen Perchtoldsdorf und Döbling, ab Dezember 2022 in der Ordination am Gießhübl, operative Tätigkeit im Privatkrankenhaus Döbling |
Spezialisierung
2005 | Eröffnung der Ordinationen in Perchtoldsdorf und Döbling mit Schwerpunkt Handchirurgie |
Vertiefende Ausbildung Handchirurgie, arthroskopische Handchirurgie, Mikrochirurgie, Rekonstruktive Chirurgie des Handgelenkes und Rheumachirurgie im In- und Ausland | |
2011 | Diplom: Spezialistin für Handchirurgie (lt. ÖÄK) |
2016 2020 | Krankenhausmanagement (Universität Krems) Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige |